Monreal in der Eifel

Monreal – Das hübscheste Märchendorf der Eifel

Umgeben von den Hügeln der Eifel liegt im Kessel des Elzbachtals in Rheinland-Pfalz das kleine Dörfchen Monreal. Und wenn ich klein sage, dann meine ich klein – denn Monreal hat gerade einmal gut 700 Einwohner.

Das macht es aber nicht weniger spannend, denn der alte Ortskern von Monreal mit seinen schiefen weiß-roten Fachwerkhäusern, die direkt entlang des Elzbachs aufgereiht sind, versetzt einen schlagartig in eine andere Epoche. Hoch über dem Ortskern thronen die Ruinen der Löwen- und Philippsburg. Es fühlt sich an als sei die Zeit hier schon vor Langem stehen geblieben, fast ein wenig wie ein Museumsdorf.

Fachwerkhäuser Monreal

Alter Ortskern Monreal

Ich hatte schon vor einiger Zeit Fotos von diesem wunderhübschen Örtchen gesehen und es liegt nur jeweils ca. 30 Min. von Cochem und der berühmten Burg Eltz entfernt, also steuerten wir Monreal gezielt für einen kleinen Abstecher an. Die Parkplatzsuche war völlig stressfrei und wir konnten quasi direkt in der Altstadt parken, denn irgendwie scheint sich Monreal noch nicht so richtig bei Touristen herumgesprochen zu haben (alternativ gibt es am Bahnhof von Monreal ca. 300m vom Ortskern entfernt aber auch genug Parkplätze).

Monreal: Ein Fachwerkdörfchen wie aus dem Bilderbuch

Als ich aus dem Auto stieg und nur wenige Schritte später schon mitten in den engen Gassen zwischen den alten Fachwerkhäusern von Monreal stand, fragte ich mich ehrlich gesagt erst einmal, ob wir hier richtig sind. Die Straßen waren wie ausgestorben, es war weit und breit niemand zu sehen. An einem Sonntag Nachmittag hatte ich an einem Ort, den ich von Instagram kannte definitiv etwas anderes erwartet. Die fast schon gespenstische Stille wird tatsächlich nur vom leisen Rauschen des Elzbachs durchbrochen….und irgendwie war genau das sehr angenehm und einfach schön.

Monreal Elzbach

Elzbrücke in Monreal

Monreal Löwendenkmal

Elzbach in Monreal

Monreal Elzbach

Monreal

Ich schlendere also ein wenig durch die Gassen (die wirklich nicht sehr weitläufig sind und verlaufen kann man sich hier definitiv nicht) und bestaune die wunderschönen Fassaden der alten Häuser. Der historische Ortskern von Monreal entstand überwiegend zwischen dem 15. und 18. Jahrhundert und ist bis heute sehr gut erhalten und nach wie vor bewohnt. Nach dem 30-jährigen Krieg war Monreal bis Mitte des 19. Jahrhunderts eines der bedeutendsten Tuchmacherzentren Deutschlands bevor die Tuchindustrie einen Niedergang erlebte und der Ort verarmte.

Traumdorf Monreal Deutschland

Eines der imposantesten Gebäude, das Viergiebelhaus (das heutige Rathaus und Standesamt von Monreal) befindet sich direkt an der ‘Hauptbrücke’ von Monreal, die die beiden Flussufer miteinander verbindet. Auf ihr befindet sich auch das Löwendenkmal, eines der Wahrzeichen des Städtchens.

Monreal Eifel Fachwerkhäuser Altstadt

Monreal Philipps- und Löwenburg, Löwendenkmal

Traumdorf Monreal Deutschland

Monreal Eifel

Ihr habt Lust auf schöne Fotos? Hier zeige ich euch meine komplette Ausrüstung. Leicht, aufs Wesentliche reduziert und perfekt für Einsteiger:

Mini-Guide für Monreal: Wandern, Sehenswertes und weitere Ausflugstipps

Monreal ist ruhig. Sehr ruhig. Wenn ihr hier viele Menschen, Cafés und kleine Souvenirshops erwartet – da muss ich euch enttäuschen. Das Dörfchen ist wirklich ganz zauberhaft und bietet eine wunderschöne Fotokulisse, aber der Bär steppt hier wahrlich nicht 😉

Dennoch gibt es ein paar Dinge, die ihr nicht verpassen solltet.

(Wir waren übrigens eigentlich nur zum Fotos machen hier, deswegen ähneln sich die Bilder alle ziemlich. Ursprünglich sollte hieraus gar kein Blogartikel entstehen, deswegen fehlen z.B. leider Aufnahmen der Burgruinen. Da ich euch diesen kleinen Geheimtipp nun aber doch nicht vorenthalten wollte, müsst ihr jetzt mit einem gelbe-Jacken-Overload leben…)

Sehenswertes in Monreal

Die Ruinen der Löwen- und Philippsburg: Eigentlich ein Muss, wenn man in Monreal ist. Die alten Burgruinen thronen hoch über dem Ort und die Aussicht von oben muss fantastisch sein – leider hat uns das eisige Regenwetter einen Strich durch die Rechnung gemacht und wir konnten nur von unten einen Blick darauf erhaschen.

Das Löwendenkmal: Ab dem Ende des 15. Jahrhunderts standen die spätgotischen Steinlöwen am Zugang zur Löwenburg (daher auch ihr Name), mittlerweile sind sie umgezogen auf die mittlere Elzbrücke.

Das Viergiebelhaus: Das Fachwerkhaus aus der Mitte des 15. Jahrhunderts steht direkt an der mittleren Ezbrücke im historischen Ortskern und ist baulich das wahrscheinlich beeindruckendste Gebäude von Monreal.

Eine Dorfführung: Dauert ca. 1 Std. und ihr solltet hier vorab per Email anfragen.

Wandern, Übernachten und Restaurants

Wandern um Monreal: Der Traumpfad Monrealer Ritterschlag gilt als einer der schönsten Wanderwege Deutschlands. Ob das stimmt konnte ich nicht überprüfen, denn dafür war im Rahmen unseres Tagesauflugs leider keine Zeit. Knapp 14km Strecke, gut 500 Höhenmeter.

Unterkunft: Solltet ihr übernachten wollen, weil ihr z.B. wandern gehen wollt, so ist die Anzahl der Unterkünfte wie zu erwarten überschaubar. Eine Übersicht findet ihr hier bei booking.com* oder direkt auf der Webseite von Monreal.

Nichts dabei oder zu teuer? Dann ist ein AirbnB vielleicht eine Alternative. Bei Anmeldung über meinen Link gibt es bis zu 25€ Rabatt für die erste Buchung:

Essen & Trinken: Eine kleine Stärkung zwischendurch direkt im idyllischen Ortskern gibt es im Café Plüsch, das erst 2019 ganz neu eröffnet hat. Möchtet ihr richtig essen gehen, empfiehlt sich das Restaurant Stellwerk im alten Bahnhof von Monreal.

Weitere Ausflüge in der Region

In der Eifel und den angrenzenden Regionen gibt es unglaublich viel zu entdecken und ich selbst habe erst einen ganz kleinen Bruchteil davon gesehen. Diese Liste wächst also hoffentlich mit der Zeit noch und wenn ihr Tipps habt, dann unbedingt her damit.

Ihr wollt noch mehr Urlaubsideen für Deutschland? Dann holt euch den Reiseführer Deutschland mit 47 tollen Ausflugszielen und Microabenteuern für nur 9,90€:

Elzbrücke in Monreal

Monreal in der Eifel

Und- wie gefällt euch Monreal?


Werbehinweis

*Partnerlinks: Dieser Artikel enthält sogenannte Affiliatelinks. Das sind die Links mit den Sternchen dran. Wenn ihr über einen solchen Link etwas bestellt bzw. bucht, bekomme ich eine kleine Provision. Der Preis bleibt dadurch für euch gleich und ich sehe auch nicht was ihr kauft. Ihr unterstützt mich aber dabei, weiterhin soviel Arbeit in diesen Blog stecken und ein wenig gratis Reiseberatung sein zu können.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

You May Also Like