Wenn ihr Bougatsa (auch Bugatsa geschrieben) noch nicht kanntet, dann geht es euch wie mir bis vor Kurzem. Bei meiner mehrjährigen Odysee durch Griechenland auf der Suche nach Galaktoboureko (ein süßer Grießauflauf) bin ich in einer kleinen Bäckerei auf der griechischen Insel Kefalonia eher zufällig auf eine sehr ähnliche Leckerei gestoßen: Bougatsa ist ein Blätterteiggebäck gefüllt mit einer Creme aus Grieß und Vanille. Und es ist soooo gut!
Für die Ungeduldigen:
Bougatsa ist vor allem in Nordgriechenland weit verbreitet, man bekommt es in nahezu jeder Bäckerei bzw. Konditorei. Es wird traditionell zum Frühstück oder einfach als Dessert zum Kaffee gegessen. Obwohl die Zutatenliste der von Galaktoboureko sehr ähnelt, ist es am Ende doch ein ganz anderes Gebäck: Bougatsa wird anders als Galaktoboureko mit Blätterteig zubereitet (zur Not geht allerdings auch Filoteig), die Füllung ist dank weniger Grieß und weniger Ei etwas flüssiger, es wird in einer flacheren Form gebacken und es ist vor allem trocken, da es im Gegensatz zu Galaktoboureko nicht in Unmengen von zuckersüßem Sirup gebadet wird.
Am besten probiert ihr einfach beide Rezepte aus, dann werdet ihr den Unterschied sehen und schmecken >>>hier gehts zum Rezept für Galaktoboureko. Ich persönlich kann mich übrigens für keinen Favoriten entscheiden, ich finde beides einfach nur grandios lecker <3
- Eine eckige Auflaufform, ca. 25×35 cm
- Ein Handrührgerät mit Schneebesenaufsatz*
Bougatsa me Krema – Rezept & Zubereitung
Falls ihr mit dem Mobiltelefon surft, findet ihr die Zutatenliste am Ende des Rezepts. Happy Nachbacken!
Zubereitungszeit: | 30 Min. |
Vorbereitungszeit: | 30 Min. |
Gesamtzeit: | 60 Min. |
Kategorie: | Dessert, Gebäck |
Küche: | Griechisch |
Menge: | 6 Portionen |
Zubereitung: | Backen |
2. Die Vanilleschote öffnen und das Mark mit einem Messer oder Löffel herauskratzen und zur Milch geben. Weiter unter Rühren langsam erhitzen.
3. Sobald die Milch kocht, den Herd vom Topf nehmen und den Grieß einrieseln lassen und unter Rühren bei niedriger Hitze weiter köcheln lassen bis der Grieß weich ist.
4. Währenddessen die Eier mit einem Handrührgerät schaumig verquirlen und zu der Grießmasse geben. Unter Rühren weiter erhitzen bis die Eier binden und eine cremige, nicht zu feste Vanillemasse entstanden ist.
5. Die Hälfte des Blätterteigs in mehreren Schichten in die Auflaufform legen, dabei jede einzelne Schicht mit zerlassener Butter bepinseln. Falls ihr nicht die exakt passende Größe der Auflaufform zuhause habt, nehmt im Zweifelsfall eher eine flächenmäßig größere Form. Bougatsa wird flach gebacken.
6. Die-Grieß-Vanille-Creme auf den Blätterteig geben und verteilen. Mit dem restlichen Blätterteig in mehreren Schichten bedecken, dabei wieder jede einzelne Schicht mit flüssiger Butter einstreichen.
7. Für die späteren Portionsgrößen den Teig mit einem Messer leicht anritzen. Nicht durchschneiden, sonst quillt euch beim Backen die Füllung heraus.
8. Die Bougatsa im vorgeheizten Ofen bei 180°C Ober- und Unterhitze ca. 30 Min backen bis der Blätterteig leicht braun und knusprig ist. Herausnehmen, etwas auskühlen lassen und mit Puderzucker und/oder Zimt bestäuben. Fertig!
* 500 ml Milch
* 100 g Weichweizengrieß (alternativ feiner Hartweizengrieß)
* 2 Eier
* 100 g Zucker
* 1 Pack Vanillezucker
* Mark einer Vanilleschote
* 50g zerlassene Butter
* 1 Prise Salz
* Puderzucker und/oder Zimt zum Bestäuben
Hat euch das Rezept geschmeckt? Kennt ihr eine andere Variante? Dann lasst mir gerne Feedback dazu da!
Werbehinweis
*Partnerlinks: Dieser Artikel enthält sogenannte Affiliatelinks. Das sind die Links mit den Sternchen dran. Wenn ihr über einen solchen Link etwas bestellt bzw. bucht, bekomme ich eine kleine Provision. Der Preis bleibt dadurch für euch gleich und ich sehe auch nicht was ihr kauft. Ihr unterstützt mich aber dabei, weiterhin soviel Arbeit in diesen Blog stecken und ein wenig gratis Reiseberatung sein zu können.