Straßburg Weihnachten

Straßburg zur Weihnachtszeit: Diese Spots & Weihnachtsmärkte darfst du nicht verpassen

Straßburg trägt nicht ohne Grund den stolzen Titel Capitale de Noël – Hauptstadt der Weihnacht. Ab Ende November verwandelt sich die elsässische Metropole jedes Jahr in ein funkelndes Lichtermeer, das Besucher aus aller Welt anlockt. Zwischen Fachwerkhäusern, kopfsteingepflasterten Gassen und dem imposanten Münster entfaltet sich eine Atmosphäre, die weltweit einzigartig ist und auch den letzten Weihnachtsmuffel endgültig in Weihnachtsstimmung versetzt. Dabei gibt es in Straßburg nicht den einen Weihnachtsmarkt, sondern gleich mehrere, die über die ganze Altstadt verteilt sind – jeder mit seinem eigenen Charakter und seiner eigenen Stimmung. In diesem Artikel zeige ich dir die schönsten Weihnachtsmärkte und weihnachtlichen (Foto-)Spots in Straßburg, verrate dir wo du die magischsten Gassen findest und welche elsässischen Weihnachtsleckereien du auf keinen Fall verpassen darfst. Ready für Straßburg an Weihnachten?

Der Straßburger Weihnachtsmarkt 2025 findet vom 26. November bis zum 24. Dezember 2025 statt. Die Öffnungszeiten der Marktstände sind in der Regel von ca. 11 bis 21 Uhr.

Weihnachtsmarkt rund um das Straßburger Münster

Das Herzstück des Straßburger Weihnachtszaubers findest du rund um das Straßburger Münster, auf dem Place de la Cathédrale und dem Place du Château (Schlossplatz). Auch wenn es auf dem Weihnachtsmarkt am Liebfrauenmünster, eine der Top-Sehenswürdigkeiten von Straßburg, natürlich sehr voll ist, entfaltet sich zwischen den imposanten Fachwerkhäusern und der gigantischen Kathedrale dennoch eine weihnachtliche Atmosphäre, die ihresgleichen sucht. Du findest hier eine Mischung aus regionalem Kunsthandwerk, Souvenirshops mit Weihnachtssocken und Storchensocken (die sind übrigens das ganze Jahr über im Sortiment), elsässischen Leckereien und dampfendem Glühwein.

Straßburger Münster Weihnachtszeit
Der 142 Meter hohe Dom ist dank Weihnachtsbeleuchtung auch im dichten Nebel der winterlichen Gassen von Straßburg zu sehen
Straßburger Münster Weihnachtsmarkt
Der Place de la Cathedrale rund um den Dom bietet die perfekte Kulisse für den Straßburger Weihnachtsmarkt

Weihnachtsmarkt Straßburg Dom

Besonders beeindruckend sind allerdings nicht die Weihnachtsstände, sondern ganz klar die atemberaubende Kulisse des Doms. Schau ihn dir unbedingt auch von innen an, die Astronomische Uhr ist weltberühmt und steht der noch etwas bekannteren Astronomischen Uhr von Prag in nichts nach. Auch der Aufstieg zur Aussichtsplattform des Münsters lohnt sich zur Weihnachtszeit besonders, denn von hier oben hast du einen großartigen Blick auf die weihnachtlich glitzernde Stadt. Komm dazu am besten abends zur Dämmerung nach oben. Das Glockenspiel der Astronomischen Uhr findet immer mittags um 12:30 Uhr statt. Bei einer Führung erfährst du alles, was du wissen musst.

Zur Führung durch das Straßburger Münster*

Weihnachtsmarkt Straßburger Münster

Ebenfalls sehr sehenswert ist das historische Karussell aus dem 19. Jahrhundert, das du zur Weihnachtszeit auf dem Place du Château vor dem Münster findest. Du kannst ein solches Karussell zwar das ganze Jahr über in Straßburg am Gutenbergplatz bestaunen, aber mit dem imposanten Dom im Hintergrund wirkt die Kulisse wie ein Weihnachtstraum aus längst vergangenen Zeiten.

Weihnachtsmarkt Karussell Straßburg

Weihnachtsmarkt am Place Kléber

Der Place Kléber ist Straßburgs zentraler Platz inmitten der Altstadt auf der Grande-Île de Strasbourg. Hier steht zur Weihnachtszeit ab Ende November bis Ende Dezember der berühmte, meist mehr als 30 Meter hohe Weihnachtsbaum, der jedes Jahr neu geschmückt wird und Besucher aus aller Welt anlockt. Rundherum reihen sich Stände mit handgemachten Geschenken, typischen Weihnachtsprodukten und natürlich allerlei Weihnachtsleckereien. Im Vergleich zum Münster wirkt der Weihnachtsmarkt am Place Kléber aufgrund seiner Architektur sehr viel offener und großzügiger, was mir persönlich genau wie beim Weihnachtsmarkt in Nürnberg nicht ganz so gut gefallen hat – enge Gassen und kleine Plätze finde ich einfach muckeliger für die richtige Weihnachtsstimmung.

Straßburg Weihnachtsmarkt Place Kleber Weihnachtsbaum
Den Place Kléber schmückt zur Weihnachtszeit ein riesiger Weihnachtsbaum

Trotzdem ist der riesige Weihnachtsbaum natürlich ein absolutes Highlight und der Markt am Place Kléber neben dem Markt am Münster der größte in Straßburg, du solltest ihm also auf jeden Fall einen Besuch abstatten. Falls dir bis dato noch nicht klar war, weshalb Straßburg als „Capitale de Noël“, die Weihnachtshauptstadt Europas, gilt, dann dürften spätestens vor der Kulisse des Place Kléber mit dem großen Weihnachtsbaum keine Fragen diesbezüglich mehr offen sein 🙂

Marché du Carré d’Or

Zwischen Place du Temple Neuf und Rue du Temple Neuf versteckt sich der charmante Marché du Carré d’Or. Er ist kleiner als die Märkte auf den großen Plätzen, dafür aber unglaublich gemütlich. Das Besondere hier: Er ist stark auf regionale Produkte und authentische Spezialitäten fokussiert. Vom elsässischen Winzerwein über deftige Würste bis hin zu handgefertigtem Schmuck – man spürt, dass dieser Markt den ursprünglichen Charakter der Region widerspiegelt. Im Vergleich zu den pompösen Lichtern am Münster wirkt der Carré d’Or fast familiär. Ein kleiner Geheimtipp ist auch die angrenzende Rue des Orfèvres, eine weihnachtlich geschmückte schmale Gasse, an deren Ende nach einer kleinen Kurve der imposante Dom auf dich wartet.

Weihnachtsmarktbude Straßburg
Elsässische Weihnachtsleckereien gibt es überall…
Weihnachtliche Deko Straßburg
…genau wie Weihnachtsdeko an nahezu jedem Gebäude. Lieben wir <3

Das berühmte Teddybärenhaus

Kaum ein Fotomotiv ist so bekannt wie das Teddybärenhaus in Straßburg. Das historische Fachwerkhaus, üppig geschmückt mit riesigen Stoffteddys, Kugeln und Lichterketten, ist mittlerweile dank der sozialen Medien weltberühmt und hat maßgeblich zur Popularität der Stadt zur Weihnachtszeit beigetragen. Und sind wir mal ehrlich – es ist aber auch echt niedlich und es steckt sicher soooo viel Arbeit darin <3 Das Teddybärenhaus ist der beste Beweis, dass die Straßburger ihre Weihnachtsdeko wirklich ernst nehmen und sich den Titel als Weihnachtshauptstadt absolut verdient haben.

Teddybärenhaus Straßburg Weihnachten

Wo findest du das Teddybärenhaus? Das üppig geschmückte Fachwerkhaus ist eigentlich das Restaurant Le Tire-Bouchon. Es befindet sich in der Rue des Tailleurs de Pierre Nr. 5 mitten in der Straßburger Altstadt. Geh einfach vom Place de la Cathédrale Richtung Ill, immer den Schildern Richtung Batorama-Anlegestelle nach. Dann bist du automatisch auf dem richtigen Weg und kannst das Teddybärenhaus nicht verfehlen.

Teddybärenhaus Straßburg Weihnachten

Teddybärenhaus Straßburg Weihnachten

Christkindelsmärik: Frankreichs ältester Weihnachtsmarkt

Der Christkindelsmärik am Place Broglie ist der traditionellste Weihnachtsmarkt Straßburgs und  eine echte Institution: Er besteht schon seit dem Jahr 1570 und gilt als einer der ältesten Weihnachtsmärkte Frankreichs, lange Zeit war er sogar der einzige Weihnachtsmarkt des Landes. Im Laufe der Jahrhunderte wechselte er häufig seinen Standort – mal war er am Domplatz, mal am Place Kléber, mal am Schlossplatz. Seit 1871 findet er nun dauerhaft am Place Broglie statt.

Im Vergleich zum festlich-opulenten Markt am Münster wirkt der Christkindelsmärik etwas bodenständiger, was allerdings ebenfalls der Architektur des Place Broglie geschuldet ist. Schön ist in jedem Fall das beeindruckende Opernhaus im Hintergrund des Marktes. Fotografisch festhalten solltest du neben den vielen Weihnachtsbuden definitiv auch den leuchtenden Torbogen des Christkindelsmärik.

Christkindelsmärik Straßburg

Die weihnachtlichen Gassen von Petite France

La Petite France mit seinen Kanälen, Fachwerkhäusern und Kopfsteinpflastergassen ist natürlich das ganze Jahr über wunderschön, aber zur Weihnachtszeit ist das ehemalige Straßburger Gerberviertel wirklich der Inbegriff von Weihnachten. Denn dann verwandelt sich die ohnehin schon pittoreske Kulisse in ein leuchtendes Weihnachts-Postkarten-Dorf, das du so garantiert nirgendwo sonst auf der Welt findest. Zwischen den kleinen Brücken und romantischen Winkeln findest du überall weihnachtlich dekorierte Gebäude, kleine Marktstände und hübschen Nippes (Storchen-Weihnachts-Socken!).

Petite France Straßburg Winter

Straßburg Petite France Weihnachtszeit

Straßburg Petite France

Straßburg Petite France Winterzeit

Besonders hübsch ist der kleine Markt am Place Benjamin Six mit seiner riesigen, uralten Platane direkt am Wasser neben dem Gerberhaus, einem der schönsten Fachwerkgebäude von Straßburg. Aufgrund der engen Gassen wird es in Petite France natürlich sehr voll; etwas mehr Platz für einen entspannten Bummel mit Glühwein-Stop findest du z.B. am Weihnachtsmarkt auf dem Place Saint Thomas vor der Thomaskirche. Mir hat es dort sehr gefallen und der Glühwein war ebenfalls superlecker und würzig. Schau dir die Thomaskirche am besten auch von innen an, sie gehört dank Mozarts Orgel, die hier ausgestellt ist, zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten von Straßburg.

Straßburg Weihnachten Petite France

Weihnachtsmarkt Petite France Place Benjamin Six
Der kleine Weihnachtsmarkt am Place Benjamin Six ist der wahrscheinlich urigste Markt in Straßburg

Straßburg Weihnachten Petite France

Straßburg Weihnachtsmarkt Thomaskirche
Der Weihnachtsmarkt vor der Thomaskirche bietet genug Platz für alle Besucher und ist dennoch gemütlich

Straßburg Weihnachtsmarkt Thomaskirche

Straßburger Adventsdorf & Marché Off

Das Adventsdorf und der Marché Off sind die moderne Ergänzung zu den traditionellen Märkten. Hier geht es nicht nur um Glühwein und kitschige Weihnachtsdeko, sondern auch um Nachhaltigkeit und Innovatives. Du findest dort Stände mit ökologischen Produkten, Upcycling-Kunsthandwerk und fair gehandelten Waren. Statt Massenware erwartet dich hier Kreatives, oft direkt von jungen Künstlern und Start-ups. Sowohl das Adventsdorf als auch der angrenzende Marché Off am Place Grimmeisen befinden sich am Rande der Straßburger Altstadt, direkt vor den Toren von Petite France. Am besten kombinierst du den Besuch der beiden Weihnachtsmärkte mit einem Abstecher zu den Ponts Couverts (die gedeckten Brücken) und der Barrage Vauban, zwei der wichtigsten Wahrzeichen von Straßburg. Du passierst die beiden Märkte auf dem Weg dorthin beinahe automatisch.

Ponts Couverts Straßburg Winter
Die weihnachtlich beleuchteten Ponts Couverts (gedeckte Brücken) von Straßburg; direkt dahinter sind der Off Markt und das Straßburger Adventsdorf
Entdecke hier die besten Touren & Aktivitäten in Straßburg:
Powered by GetYourGuide

Quai des Délices: Weihnachtsmarkt für Feinschmecker

Am Quai des Délices (Kai der Genüsse) wird es richtig lecker, denn hier dreht sich alles um kulinarische Köstlichkeiten. Von herzhaften Spezialitäten wie Elsässer Baeckeoffe oder Foie Gras bis hin zu süßen Versuchungen wie Kougelhopf oder Lebkuchen – die Auswahl ist beachtlich. Dazu gibt es guten Wein und natürlich den obligatorischen Vin Chaud (Glühwein). Der Markt unterscheidet sich von den anderen Straßburger Weihnachtsmärkten durch seinen Fokus auf Gastronomie und Lebensmittel – während die anderen Märkte auch mit Handwerk und Dekoration punkten, geht es hier ganz klar ums Schnabulieren. Falls du dich bis hierhin also nicht sowieso schon quer durch Straßburgs Weihnachtsköstlichkeiten gefuttert hast, wird das spätestens jetzt der Fall sein. Der Weihnachtsmarkt am Quai des Delicés erstreckt sich von der Terrasse des Palais Rohan bis hinüber zum alten Fischmarkt. Besonders hübsch sind auch die fast 400 Sterne, die hier zur Weihnachtszeit auf dem kurzen Stück zwischen der Saint Guillaume-Brücke und der Corbeau-Brücke aufgehängt sind ⭐

Straßburg Weihnachtsmarkt Weihnachtsbeleuchtung
Ob Straßburg eventuell auf gar keinen Fall übertreibt mit seiner Weihnachtsbeleuchtung?

Weihnachten Petite France Straßburg

Unbedingt probieren: Elsässische Weihnachtsspezialitäten

Und wo wir schon einmal bei den elsässischen Gaumenfreuden sind…hier kommen ein paar Weihnachtsköstlichkeiten, die du auf dem Straßburger Weihnachtsmarkt unbedingt probieren musst:

  • Bredele: Kleine, liebevoll gebackene Weihnachtsplätzchen in allen Formen und Geschmacksrichtungen. Du bekommst sie zu Weihnachten überall in Straßburg – in Bäckereien, Konditoreien und an vielen Weihnachtsmarktständen
  • Mannele & Lebkuchen: Mannele sind das elsässische Äquivalent zu unseren Hefemännchen und auch die Lebkuchen sind genau wie bei uns natürlich fester Bestandteil der Adventszeit
  • Vin Chaud: Der französische Glühwein mit Zimt, Orangen, Nelken und vieeeeel Zucker schmeckt süßer und würziger als der deutsche Glühwein. Ich persönlich mochte ihn sehr gern. Wer ihm nichts abgewinnen kann, der probiert als Alternative ein Glühbier
  • Weihnachtsbier & Glühbier: Im Elsass wird viel Bier gebraut, daher wundert es nicht, dass hier auch winterliche Bierspezialitäten auf den Weihnachtsmärkten zu finden sind. Mal werden sie flaschenweise als Mitbringsel verkauft, mal direkt vor Ort als heißes Glühbier
  • Berewecke: Elsässisches Früchtebrot – kompakt, saftig, voll mit getrockneten Früchten, Nüssen und Gewürzen. Auch wenn direkt vor Ort kein Platz mehr dafür im Bauch ist, lohnt sich ein Laib davon als Mitbringsel für zuhause
  • Münsterkäse, einfach alles mit Münsterkäse. Seriously. Der Munster kommt direkt aus dem Elsass und ist definitiv nichts für Zartbesaitete. Für alle anderen: Willkommen im Paradies! Kartoffeln mit Munster, Spätzle mit Munster, Haxe mit Munster…auf dem Straßburger Weihnachtsmarkt gibt es ungefähr alles mit Münsterkäse. Nicht lange überlegen…essen!

Weihnachtsmarkt Straßburger Münster

Straßburg ohne seine kulinarischen Highlights zu entdecken ist eigentlich ein Unding (what are you even here for?! :p) Neben den typischen Weihnachtsleckereien gibt es natürlich auch immer die Elsass-Klassiker wie Flammkuchen, Sauerkrauteintopf oder Kougelhopf. Einen Deep Dive in die elsässische Küche bekommst du nirgendwo besser als bei einer geführten Foodtour durch die Stadt, die sich gerade zur Weihnachtszeit besonders lohnt.

Zur Foodtour durch Straßburg*

Straßburg Weihnachtszeit

Weitere Tipps für Straßburg zur Weihnachtszeit

Straßburg ist während der Adventszeit unglaublich beliebt und deswegen unglaublich voll. Hier kommen ein paar Tipps für einen möglichst entspannten Besuch:

  • Plane wenn möglich mehr als nur einen Tagesausflug, ein Wochenende mit 1-2 Übernachtungen ist perfekt. So hast du genug Zeit, alles in Ruhe anzuschauen, verschiedene Weihnachtsmärkte zu besuchen und die Atmosphäre wirklich zu genießen
  • Aber: Wenn du die Wahl hast, dann vermeide die Wochenenden. Unter der Woche ist bedeutend weniger los
  • Unterkunft rechtzeitig buchen. Je früher desto besser. Im Sommer sind die Zimmer mit vernünftigen Preisen für die Weihnachtssaison oft schon ausgebucht, buche also gern schon Anfang des Jahres (ja, wirklich). Ich kann das Ibis Styles Hotel Petite France* oder das Ibis Centre Les Halles* empfehlen, wenn du mit einem simplen Hotel zufrieden bist. Beide liegen sehr zentral fußläufig zur Grande-Île
  • Die Anreise nach Straßburg ist unkompliziert, in der Vorweihnachtszeit platzt die Stadt allerdings auch verkehrsmäßig aus allen Nähten. Komm am besten mit der Bahn oder per Flugzeug. Führt kein Weg am Auto vorbei, kann ich das Parkhaus Centre Historique Petite France empfehlen. Es ist etwas günstiger als die anderen Parkhäuser im Zentrum
  • Generell ist zu Beginn der Weihnachtssaison noch weniger los. Je näher Weihnachten rückt, desto voller wird die Stadt. Ende November bis Anfang Dezember ist die perfekte Zeit für einen Weihnachtstrip nach Straßburg
  • Bequeme Schuhe & warme Kleidung. Klingt eigentlich logisch, man unterschätzt die Situation dann aber doch oft. Auch wenn der Glühwein wärmt – ein ganzer Tag draußen auf den Beinen im Winter ist anstrengend und kalt (und nasses oder gar vereistes Kopfsteinpflaster ist sowieso der Endgegner)

Falls du jetzt überlegst, ob man sich Straßburg zu dieser Jahreszeit vielleicht lieber sparen sollte…absolut nicht. Straßburg hat sich seinen Titel als Weihnachtshauptstadt wirklich verdient und jeder sollte das einzigartige Lichterspektakel und die magische Atmosphäre des elsässischen Winterzaubers zumindest einmal im Leben erlebt haben (es sei denn du bist der Grinch höchstpersönlich).

Warst du schon einmal zur Weihnachtszeit in Straßburg? Wie hat es dir gefallen? Und hast du vielleicht noch mehr Tipps für schöne Weihnachtsmärkte, besonders schöne Läden, tolle weihnachtliche Mitbringsel etc.? Dann lass gern einen Kommentar da!

Strasbourg Capitale de Noël
Straßburg – die unangefochtene Weihnachtshauptstadt Nr. 1 in Europa (© Emson via depositphotos.com)

Straßburg Weihnachtsbeleuchtung


Werbehinweis

*Partnerlinks: Dieser Artikel enthält sogenannte Affiliatelinks. Das sind die Links mit den Sternchen dran. Wenn du über einen solchen Link etwas bestellst bzw. buchst, bekomme ich eine kleine Provision. Der Preis bleibt dadurch für dich gleich und ich sehe auch nicht was du kaufst. Du unterstützt mich aber dabei, weiterhin soviel Arbeit in diesen Blog stecken und ein wenig gratis Reiseberatung sein zu können.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

You May Also Like