Wenn die Coronakrise ein Gutes hatte, dann dass wir alle gerade die Möglichkeit haben, wieder viel mehr von unserer eigenen Heimat in Deutschland zu entdecken. Meine Heimatregion liegt ziemlich mittig in Deutschland in der Region Churfranken am Main, irgendwo zwischen Odenwald und Spessart – ein Gebiet, das als Genussregion, für seinen Weinanbau und zahlreiche Wandermöglichkeiten bekannt ist.
Am Fuße des Odenwalds liegt das Städtchen Miltenberg, etwa 70 km südöstlich von Frankfurt am Main, das früher wie heute zugegeben eher als Urlaubsziel für Rentner gilt. Doch Miltenberg kann noch mehr als eine Schifffahrt auf dem Main und Kaffee im Kännchen – es ist auch Ausgangspunkt vieler Wanderwege, die euch die Schönheit der Region entschleunigt zu Fuß entdecken lassen.
Einer davon ist der Römerweg (M1), der euch auf einer Rundwanderung über den Dächern von Miltenberg in die Ruhe des Odenwalds führt.
Der Römerweg: Die beste Aussicht auf Miltenberg
Der Römerweg ist ein ca. 14 km langer Wanderweg, der oberhalb der Miltenberger Altstadt einmal um die Stadt herum durch den Odenwald verläuft. Die Strecke bietet sowohl ganz wunderbare Aussichten auf die darunter liegende Stadt als auch viele Kilometer über kühle und schattige Waldwege, weswegen sie prima für wirklich heiße Hochsommertage geeignet ist. Doch warum heißt der Römerweg eigentlich Römerweg? Ehrlich gesagt wurde mir das während der Wanderung nicht so klar, da ich sichtbare Fragmente römischer Bauten erwartet habe, die sich aber irgendwie nicht gezeigt haben (oder vielleicht habe ich sie auch nur übersehen). Der Römerweg verläuft jedenfalls streckenweise entlang des Ringwalls und teilweise auch über den Limesweg, daher seine Namensgebung.
Insgesamt legt ihr gut 450 Höhenmeter zurück, was auf über 14 km verteilt gut erträglich ist. Dennoch geht es weite Teile der Strecke stetig bergauf, eine gewisse Grundkondition sollte also schon da sein.
Das Wichtigste auf einen Blick:
- Startpunkt: Marktplatz Miltenberg (Schnatterloch)
- Wegstrecke: ca. 14 km
- Dauer: ca. 6 Stunden, je nachdem wieviele Pausen ihr macht
- Minimale Höhe: 126 m
- Maximale Höhe: 454 m
- Anstieg (insgesamt): 461 m
- Schwierigkeit: leicht bis mittel
Hier seht ihr die Wegstrecke:
Von Miltenbergs Altstadt mitten in den Odenwald
Die Wanderung startet am historischen Marktplatz von Miltenberg, dem sogenannten Schnatterloch, auf dem sich eine Reihe alter Fachwerkhäuser mit wunderschönen Fassaden befinden. Ihr könnt direkt gegenüber am Main auf dem Parkplatz Pfarrkirche (kostenfrei) parken.
Vom Marktplatz aus geht es zunächst wenige hundert Meter an der Mainpromenade entlang Richtung Westen bevor es über eine kleine Steintreppe auf der anderen Straßenseite nach oben in den Bismarckweg geht. Auf halber Strecke erwartet euch auch gleich ein Fotospot, von dem aus ihr einen fantastischen Blick über die Mainschleife und die Miltenberger Altstadt habt.
Danach geht es weiter nach oben und schon bald seid ihr hoch über den Dächern der Stadt, die schließlich aus dem Blickfeld verschwindet je weiter euch der Weg in den Wald hineinführt. Im Wald bleibt ihr dann auch erst einmal eine ganze Weile, denn der Römerweg führt euch in einer großen Schleife durch den Odenwald um Miltenberg herum. Dabei geht es stetig nach oben. Wir lassen uns Zeit, machen Fotos, legen immer wieder kleine Pausen ein und genießen einfach die Ruhe. Unterwegs begegnen uns nicht viele Menschen, insgesamt vielleicht 2-3.
Ihr habt Lust auf schöne Fotos? Hier zeige ich euch meine komplette Ausrüstung. Leicht, aufs Wesentliche reduziert und perfekt für Einsteiger:

Wir erreichen schließlich eine Anhöhe, auf der sich der Wald lichtet und wir einen kurzen Streckenabschnitt über ebene Felder und Wiesen laufen bevor es wieder zurück in den kühlen Wald geht.
Haagsaussicht: Der schönste Blick auf Miltenberg
Fast schon am Ende der Strecke erreicht ihr schließlich das Highlight der Wanderung auf dem Römerweg: Von der Haagsaussicht habt ihr bei klarem Wetter nochmals einen wunderbaren Blick auf die Mainschleife bei Miltenberg. Früher wurde hier von etwa 1900 bis 1980 Sandstein abgebaut und z.T. mit einer Bremsbahn nach unten in die Stadt transportiert, zur Erinnerung an diese Zeit findet man dort heute eine kleine Lore.
Ansonsten lohnt sich eine kurze Verschnaufpause an der Haagsaussicht, es sind ein paar Holzliegen aufgestellt und auch eine Hütte, die bei schlechtem Wetter als Schutz dient. Wir genießen hier die letzten wärmenden Sonnenstrahlen des Tages bevor wir unsere Wanderung fortsetzen und den Rückweg Richtung Miltenberg antreten.
Ganz am Ende erwartet euch mit der Mildenburg noch ein weiteres kleines Highlight der Strecke – bei uns hatte die Burg aber leider geschlossen (und wir waren auch zu kaputt, haben uns aber fest vorgenommen an einem anderen Tag nochmal wiederzukommen).
Praktische Tipps & Infos zur Wanderung
Die Wanderung auf dem Römerweg ist eine Rundwanderung größtenteils auf Waldwegen. Es gibt keine Kletterpassagen o.ä., daher ist keine besondere Trittsicherheit erforderlich. Da die Wanderung aber recht lang ist und und ihr auch einige Höhenmeter überwinden müsst, schadet etwas Grundkondition nicht. Start- und Endpunkt ist der historische Marktplatz von Miltenberg.
Ausrüstung & unbedingt einpacken
Für die Wanderung eignet sich normale Sport- oder Wanderbekleidung, ihr benötigt keine Wanderstöcke oder sonstiges Equipment. Bei den Schuhen reicht ein Paar normale Turnschuhe, falls ihr dennoch Wanderschuhe tragen möchtet kann ich euch diese Wanderschuhe* empfehlen.
Unterwegs gibt es keine Einkehrmöglichkeiten und keine Toiletten, packt euch also selbst genügend Proviant ein. In der Miltenberger Altstadt gibt es selbstverständlich Cafés und Restaurants – falls ihr dort nach der Wanderung etwas essen möchtet, dann achtet aber auf die Öffnungszeiten und plant eure Rückkehr nicht zu spät. Die meisten Restaurants haben nur bis ca. 21 Uhr warme Küche.
Empfehlenwert ist z.B. das Gasthaus Zum Riesen, das bereits seit dem 12. Jahrhundert Gäste bewirtet und somit das älteste Gasthaus Deutschlands ist. Zum Restaurant gehört auch ein Hotelbetrieb, ihr könnt in dem historischen Gebäude also auch übernachten.
Zimmer und Preise des Hotels Zum Riesen anschauen*Kameraequipment
Für die Wanderung auf dem Römerweg hatte ich wie immer meine heißgeliebte Sony Alpha 6500* dabei. Falls ihr wie ich ab und zu auch alleine unterwegs seid und dennoch Bilder mit euch selbst darauf haben möchtet, dann kann ich euch dieses günstige Einsteigerstativ* empfehlen. Ich benutze aber inzwischen ein höherwertiges und stabileres Stativ von Rollei*. Ansonsten erwarten euch auf dem Römerweg keine größeren fotografischen Herausforderungen, so dass ihr die meiste Zeit einfach die Wanderung und Ruhe genießen könnt.
Wenn ihr euch für weitere Wanderungen interessiert, dann findet ihr hier alle meine Wanderartikel. Hier findet ihr weitere Ideen und Ausflugsziele für Urlaub in Deutschland.
Ihr wollt noch mehr Urlaubsideen für Deutschland? Dann holt euch den Reiseführer Deutschland mit 47 tollen Ausflugszielen und Microabenteuern für nur 9,90€:
Werbehinweis
*Partnerlinks: Dieser Artikel enthält sogenannte Affiliatelinks. Das sind die Links mit den Sternchen dran. Wenn ihr über einen solchen Link etwas bestellt bzw. bucht, bekomme ich eine kleine Provision. Der Preis bleibt dadurch für euch gleich und ich sehe auch nicht was ihr kauft. Ihr unterstützt mich aber dabei, weiterhin soviel Arbeit in diesen Blog stecken und ein wenig gratis Reiseberatung sein zu können.
1 comment
Wow sieht das idyllisch aus! *-*
Ich war tatsächlich noch nie in der Main-Gegend, aber das sieht super niedlich aus! Definitiv einen Besuch Wert!
Danke für die tollen Tipps 🙂
Ganz liebe Grüße
Pauline
https://mind-wanderer.com/2020/06/25/life-update-online-uni-reiseplane/